Stadtsportbund Duisburg peilt die Marke von 100.000 Mitgliedern an
Die Sportvereine in Duisburg haben aktuell fast 4000 Mitglieder mehr als noch vor einem Jahr. Standen Ende 2023 noch 94.174 Mitglieder in der Statistik, sind es nun 98.171. „Die Hunderttausender-Marke ist wieder in Sicht“, sagte Joachim Goßow, Vorsitzender des Stadtsportbundes (SSB) Duisburg, zum Auftakt der Bilanzpressekonferenz. Bei den Vereinen gibt es einen leichten Zuwachs – statt vormals 373 sind es nun 376.
Goßow blickte auch auf einzelne Veranstaltungen zurück: So nahmen am vom Stadtsportbund organisierten Rhein-Ruhr-Marathon erstmals seit 2013 wieder mehr als 6000 Läufer teil. „Und auch die Sportschau im ausverkauften Theater am Marientor war wieder ein besonderes Ereignis für die ganze Stadt“, sagte der SSB-Vorsitzende über die Traditionsveranstaltung.
Stadtsportbund engagiert sich im Kampf gegen rechts
Sein Kollege Uwe Busch verwies auf die soziale Relevanz einer gut gepflegten Vereinslandschaft. Dabei sprach der Geschäftsführer des Stadtsportbundes, der aus Altersgründen Anfang 2026 ausschieden wird, auch über den Kampf gegen rechts. „Wir waren Mitveranstalter der großen Demonstration in Duisburg und haben eine Resolution für Toleranz und Miteinander im Sport veröffentlicht“, sagte Busch. „Integration und Internationalität leben wir Tag für Tag in unseren Vereinen.“
Sein Stellvertreter Christoph Gehrt-Butry sprach in seinem Rückblick über das Mitmachfest „Duisburg bewegt sich“ am 7. September. „Auch wenn es nicht immer Schlagzeilen macht: Wir bewegen die Menschen in dieser Stadt“, betonte das Vorstandmitglied. Er schätzt, dass zwischen 14.000 und 17.000 Duisburger täglich in den Vereinen Sport machen.
Mehr als 500 Mitarbeiter im Offenen Ganztag
Der Stadtsportbund konnte noch weitere beeindruckende Zahlen verkünden: Mehr als 500 Mitarbeiter sind mittlerweile im Offenen Ganztag an 39 Schulen tätig. 600 Mädchen und Jungen haben in den SSB-Kursen im Jahr 2024 das Schwimmen gelernt, 5.000 Zweitklässler an den sportmotorischen Tests teilgenommen.
Die Pressekonferenz beinhaltete auch einen Ausblick. Uwe Busch sprach von einem „vollen Terminkalender“. 13 Veranstaltungen stellt der Stadtsportbund im kommenden Jahr selber auf die Beine – vom Fußball-Stadtpokal (9. bis 11. Januar) bis zur Sportschau am 21. November.
Vorfreunde auf die World University Games in Duisburg
Und dann gibt es mit den FISU World University Games noch einen echten Höhepunkt in der Sportstadt Duisburg. In den Sportarten Rudern, Basketball, Beachvolleyball und Wasserball kämpfen die Studierenden vom 16. bis zum 27. Juli 2025 um die Medaillen. Bei der Eröffnungsfeier ziehen die Nationen in die Schauinsland-Reisen-Arena ein. Der Landschaftspark Duisburg-Nord ist Schauplatz der Schlussfeier.
Ein großes Ziel hat sich der Stadtsportbund für die Zukunft gesetzt: 100.000 Mitglieder in den Duisburger Vereinen. Wenn es Ende 2025 die nächste vorweihnachtliche Pressekonferenz gibt, könnte diese Marke schon überschritten sein.
Bildzeile: Zufriedene Sportexperten (von links): Christoph Gerth-Butry, Joachim Goßow, Uwe Busch und Stefan Marx vom Bildungswerk blickten auf 2024 zurück.
Die Sportschau im ausverkauften Theater am Marientor gehörte auch im Jahr 2024 zu den Höhepunkten in Duisburg. Foto: Bildwerk Brüggemann