SPORTSTADT DUISBURG: Ein Blick auf die Höhepunkte 2025

Auch im Jahr 2025 ist wieder viel los in der SPORTSTADT DUISBURG. Die kommenden Monate sind voller Höhepunkte. Sport-Fans können etwa bei den World University Games die besten Hochschulsportler der Welt erleben. Aber auch Klassiker wie die Drachenboot-Fun-Regatta, der Rhein-Ruhr-Marathon und die Sportschau Duisburg stehen wieder im Kalender. Hier stellen wir eine Auswahl vor.

MSV Duisburg: Derby als Highlight im Aufstiegsrennen

Der MSV Duisburg begeistert seine Fans in der laufenden Saison. Mehr als 15.000 Zuschauer kommen im Schnitt zu den Heimspielen in die Schauinsland-Reisen-Arena. Die frenetischen Anhänger haben auch ihren Anteil daran, dass das Team aus der SPORTSTADT DUISBURG aktuell Tabellenführer der Fußball-Regionalliga West ist. Nun geht es für die Mannschaft von Trainer Dietmar Hirsch, die guten Leistungen der Hinrunde zu bestätigen.

Das erste Heimspiel des neuen Jahres ist ein echtes Highlight: Am Freitag, 31. Januar, empfängt der MSV in der Arena Rot-Weiß Oberhausen zum Derby. Anstoß ist um 19.30 Uhr. Und am 17. Mai wollen die Zebras so richtig feiern: Spätestens nach dem finalen Spiel bei den Sportfreunden Lotte steht fest, ob Duisburg in der kommenden Saison wieder in der Dritten Liga um Punkte spielen wird.

Rhein-Ruhr-Marathon: Die Stadt wird zur Laufstrecke

Am Sonntag, 18. Mai, verwandelt sich ganz Duisburg in einen Sportplatz. Dann veranstaltet der Stadtsportbund Duisburg gemeinsam mit dem LC Duisburg den Rhein-Ruhr-Marathon. Bereits im Vorjahr hatten die Organisatoren den ursprünglich für Juni geplanten Termin um einen Monat vorgezogen. Uwe Busch, geschäftsführendes Vorstandsmitglied des Stadtsportbunds, sagte dazu: „Der Termin im Mai kam bei den Teilnehmenden sehr gut an.“

Erstmals seit 2013 waren wieder mehr als 6000 Läuferinnen und Läufer auf der Strecke. Und auch für die 42. Auflage des Laufsportklassikers erwarten die Veranstalter wieder einen großen Zuspruch. Bereits Anfang Dezember konnten sie vermelden, dass die Schallmauer von 1000 Anmeldungen geknackt worden ist.

Duisburg Steel: Unterwegs auf Retro-Fahrrädern

Bei der Classic-Bike-Tour „Duisburg Steel“ gehen Fans von Retro-Rädern gemeinsam auf Tour – ganz ohne Wettbewerbsdruck. Am 24. Mai ist es nun wieder so weit. Für die Teilnehmer sind vier landschaftlich reizvolle Strecken ausgearbeitet worden, die zwischen 47 und 112 Kilometer lang sind. Start und Ziel ist jeweils der Landschaftspark Duisburg-Nord mit seiner beeindruckenden Industriekulisse.

Im Vorjahr war auch Radsportlegende Klaus-Peter Thaler bei der Nostalgie-Ausfahrt unterwegs. „Ich finde es super, dass sich solche Formate mittlerweile auch in Deutschland etablieren“, sagte der mehrmalige Weltmeister im Zuge seines Starts in Duisburg.

Rhein Fire: Der Champion bittet in die Arena

Das Team von Rhein Fire ist im American Football auf europäischer Ebene das Maß der Dinge. 2023 gelang der Mannschaft in der European League of Football (ELF) eine perfekte Saison – inklusive des Finalsiegs in der heimischen Schauinsland-Reisen-Arena. 2024 konnte die Mannschaft dann ihren Titel verteidigen.

Und deshalb fiebern die Fans dem ersten Heimspiel in der SPORTSTADT DUISBURG entgegen. Am Sonntag, 8. Juni, werden die Feuerfontänen wieder sprühen und die Spieler in die Arena auflaufen. Dann steigt das Duell mit den Paris Musketeers. Die jüngst bei der Duisburger Sportschau zur Mannschaft des Jahres gekürten Footballer aus Nordrhein-Westfalen wollen an die Leistungen der vergangenen Spielzeiten anknüpfen.

Drachenboot-Fun-Regatta: Trommelschläge am Innenhafen

Wenn am Innenhafen in Duisburg die rhythmischen Trommelschläge erklingen, dann sind die Drachenboote wieder im Wasser. Die Drachenboot-Fun-Regatta ist weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt. Die Größenordnung des Formats sucht in Europa ihresgleichen: 140 Teams mit insgesamt 3000 Teilnehmern gingen 2024 an den Start.

Die Planungen für die nächste Auflage sind schon im vollen Gange: Vom 13. bis 15. Juni will die Wanheimer Kanu-Gilde gemeinsam mit Duisburg Kontor wieder ein Event der Spitzenklasse liefern.

World University Games: Die Welt zu Gast im Revier

1989 war Duisburg bereits Gastgeber der Universiade – dem Vorläufer der FISU World University Games. Nun kehrt die Multisportveranstaltung zurück in die Rhein-Ruhr-Stadt. In Duisburg fahren studentische Spitzensportler vom 16. bis zum 27. Juli auf der weltbekannten Regattabahn um Medaillen im Rudern. In der Außenpools der SPORTSTADT DUISBURG treten die besten Wasserballteams der Welt gegeneinander an.

Aber die Rhine-Ruhr 2025 FISU Games haben am Standort Duisburg noch mehr zu bieten: Auch die Walter-Schädlich-Halle und der Sportpark Duisburg sind Austragungsorte. Im Norden der Stadt messen sich Basketballerinnen und Basketballer. Und im Sportpark baggern und pritschen die Beachvolleyball-Teams im Sand.

Aber das ist noch nicht alles: Die Schauinsland-Reisen-Arena in Duisburg ist am 16. Juli Schauplatz der Eröffnungsfeier. Und im Landschaftspark Duisburg-Nord steigt die große Schlussparty: Die Hamburger Hip-Hop- und Electropunk-Band Deichkind werden auf der ehemaligen Industriefläche auftreten.

Duisburg bewegt sich: Vom American Football bis Zumba

Mitmachen, ausprobieren, Spaß haben: Beim Aktionstag „Duisburg bewegt sich“ am Samstag, 6. September, kann jeder und jede Sport erleben und für sich entdecken. Auf Einladung des veranstaltenden Stadtsportbunds Duisburg bewegen jährlich bis zu 50 Vereine und Fachschaften die Stadt.

Die gesamte Königstraße in der Duisburger Innenstadt verwandelt sich von 11 bis 18 Uhr in einen einzigen großen Sportplatz. Der Eintritt ist frei. Auf den Aktionsflächen in der City legen sich die Judokas vom PSV Duisburg gegenseitig auf die Matte, oder die Talente des Duisburger Rudervereins legen sich in die Riemen.

Die Sportschau: Gala im Theater am Marientor

Ein Artist mit Broadway-Erfahrung, Dreifach-Salti von Kindern und Jugendlichen aus Dänemark und Bundestagspräsidentin Bärbel Bas als Laudatorin: Das Programm der Duisburger Sportschau hatte es wieder in sich. Das Theater am Marientor war bei der 45. Auflage der Traditionsveranstaltung ausverkauft.

Und auch für den 21. November 2025 hat der Stadtsportbund Duisburg schon wieder viele Tickets verkauft. Der Mix aus Show und Sport der Spitzenklasse kommt beim Publikum an. In den kommenden Monaten können sich die Sportler aus der Stadt wieder für eine Auszeichnung empfehlen. Die Nachfolger von Wakeboarder Max Milde (Sportler des Jahres), Läuferin Katharina Wehr (Sportlerin des Jahres), American-Football-Coach Jim Tomsula (Trainer des Jahres) und seinen Spielern der Rhein Fire (Mannschaft des Jahres) werden gesucht.

Malek Fahkro und der MSV Duisburg grüßen in der Regionalliga West aktuell von der Spitze. Foto: Nico Herbertz / MSV Duisburg

Die Fans der Rhein Fire konnten erneut den Titelgewinn in der European League of Football bejubeln. Foto: Dennis Wienhusen / Duisburg ist echt

Die Sportschau Duisburg steht für eine Show der Extraklasse. Dazu trug das Duo Sienna Ende 2024 seinen Anteil bei. Foto: Bildwerk Brüggemann 

Der Innenhafen in Duisburg ist im Juni wieder Schauplatz der Drachenboot-Fun-Regatta. Foto: Ilja Höpping / Stadt Duisburg