FISU World University Games: Fackel in Duisburg angekommen
Als der Wasserballer Sascha Seifert mit der Fackel zum Rathaus läuft, sind die FISU World University Games endgültig in Duisburg angekommen. In weniger als 50 Tagen, genau am 16. Juli 2025, beginnt die Multisport-Veranstaltung mit der Eröffnungsfeier in der Schauinsland-Reisen-Arena. Dann geht es bis zum 27. Juli in 18 Sportarten um die Medaillen. Mit der Schlussfeier im Landschaftspark Duisburg-Nord endet das Event.
Die SPORTSTADT DUISBURG ist als eine von sechs Host Cities mit dabei. Auf der modernisierten und weltbekannten Regattabahn rudern studentische Spitzensportler um Gold. Auch die Walter-Schädlich-Halle und der Sportpark Duisburg sind Austragungsorte: Im Norden der Stadt zeigen die Basketballer ihre Slam Dunks. Im Sportpark baggern und pritschen die Beachvolleyball-Teams. Und auf der Anlage des ASC Duisburg treten die Wasserballteams gegeneinander an.
FISU World University Games: Heimspiel für Sascha Seifert
Für Sascha Seifert ist es ein Heimspiel. Der Wasserballer stammt zwar aus Potsdam. Seit 2022 lebt er aber in Duisburg und geht für den ASCD auf Torejagd. „Ich habe mich in den drei Jahren in die Stadt verliebt“, sagte der Nationalspieler bei einem Interview auf dem Schulhof des Steinbart-Gymnasiums.
Dort begann am Mittwochvormittag die letzte Etappe des sogenannten Flame Relay. Die Schüler und Lehrer hatten sich zuvor beim Duisburger Ergometer-Ruder-Cup gemessen. Bei den Lehrerteams teilten sich Steinbart-Gymnasium und Lisa-Meitner-Gesamtschule den Sieg. Das beste Schülerteam stellte die Lisa-Meitner-Gesamtschule.
Oberbürgermeister Sören Link bat kurzerhand ins Rathaus
Nach der Siegerehrung begann der Fackellauf durch die Innenstadt. Am Rathaus nahm Duisburgs Oberbürgermeister Sören Link die Gruppe um Sascha Seifert in Empfang. Als bei der Begrüßung ein Regenschauer einsetzte, bat der SPD-Politiker die Sportler, Schüler, Helfer und Ehrengäste kurzerhand ins Gebäude.
In seinem Amtssitz sprach Link über die anstehende Großveranstaltung. „Wir freuen uns auf hochklassigen Sport“, sagte der Duisburger. „Man merkt, dass alle gemeinsam daran arbeiten, etwas Großes auf die Beine zu stellen.“
In der Innenstadt entsteht ein Sportcampus
Er wird sich die Wettkämpfe vor Ort anschauen, während der FISU World University Games aber auch Zeit am König-Heinrich-Platz verbringen. In der Duisburger City entsteht ein großer Sportcampus – unter anderem mit einem 13 mal 18 Meter großen Schwimmbecken vor dem Theater.
Sören Link begrüßte anlässlich des Fackellaufs auch die Organisatoren der Weltsportspiele der Studierenden. Geschäftsführer Niklas Börger erwartet „einen ganz besonderen Sommer“. 8500 Athleten aus 150 Ländern haben bislang gemeldet. „Wenn bei der Eröffnungsfeier der erste Ton erklingt, wird die Veranstaltung ihre wahre Wucht entfalten“, sagte Börger.
Seine Kollegin Sina Diekmann verkündete zudem, dass Mitte Juni die genauen Zeitpläne für alle Wettkämpfe feststehen dürften. Sie überreichte mit Niklas Börger noch die Host-City-Plakette an Sören Link.
Skulptur am Duisburger Hauptbahnhof im FISU-Design
Später machte der Fackellauf noch Station am Duisburger Hauptbahnhof. Dort hat die Skulptur mit dem Schriftzug DUISBURG IST ECHT mittlerweile ihren Platz gefunden. Aktuell hat sie ein FISU-Design. Die Bilder der Ruderin Charlotte Scholz, des Beachvolleyball-Spielers Julius Reckeweg sowie des Wasserballers Sascha Seifert sind dort zu sehen.
Für einem aus dem Trio wird es bald ernst: Sascha Seifert darf sich sehr gute Chancen ausrechnen, zum deutschen Kader zu gehören. Auch zwei Teamkollegen sind voraussichtlich dabei. Die Zwillinge Lennox und Elias Metten steigen auf der Anlage des ASC Duisburg ins Wasser.
In der Gruppe geht es für Deutschland zunächst gegen Neuseeland, es folgen Duelle gegen die USA und Ungarn. „Wir wollen natürlich ins Halbfinale einziehen“, sagte Sascha Seifert. „Eine Medaille beim Heimturnier zu holen – das wäre grandios.“

Oberbürgermeister Sören Link (links) und der SPD-Bundestagsabgeordnete Mahmut Özdemir freuen sich über die Plakette. Foto: Duisburg ist echt

Die Maskottchen Wanda (links) und DUBLU (rechts) umrahmen die Testimonials der SPORTSTADT DUISBURG (von links): Beachvolleyballer Julius Reckeweg, Ruderin Charlotte Scholz und Wasserballer Sascha Seifert repräsentieren im Sommer ihre Sportarten. Foto: Duisburg ist echt

Die Maskottchen Wanda (links) und DUBLU (rechts) umrahmen (von links): FISU-Projektmanagerin Sina Diekmann, Duisburgs Oberbürgermeister Sören Link und Niklas Börger, CEO der FISU World University Games 2025. Foto: Duisburg ist echt