Flag Football: Der Deutsche Vizemeister kommt aus der SPORTSTADT DUISBURG

Flag Football boomt. Die Sportart gehört 2028 erstmals zum Programm der Olympischen Sommerspiele. Auch deshalb bilden sich in Deutschland immer mehr Flag-Football-Teams. Die Sportart ist eine Variante des American Football. Es gibt keinen Körperkontakt und auch keine schwere Ausrüstung. Die Spieler tragen an einem Gürtel Stoffstreifen, die Flags. Diese müssen sie ihren Gegnern abziehen.

Auch in der SPORTSTADT DUISBURG ist eine erfolgreiche Mannschaft im Flag Football zuhause. Die Auswahl der Lise-Meitner-Gesamtschule aus Rheinhausen, die zur NRW-Sportschule Duisburg gehört, konnte kurz vor Weihnachten einen großen Erfolg erzielen. Die Schüler nahmen in Berlin an der Endrunde um die Deutsche Schulmeisterschaft teil. Dort mussten sie sich im Finale nur knapp dem Team des Münchener Erasmus-Grasser-Gymnasiums geschlagen geben. Die Duisburger dürfen sich also Deutscher Vizemeister nennen.

Flag Football: Stars der Seattle Seahawks als Paten

Aber der Reihe nach. Nachdem sich die Gesamtschüler bei einem regionalen Turnier in Düsseldorf als Sieger für die Endrunde qualifiziert hatten, fuhren sie kurz darauf nach Berlin. Unterstützung erhielten sie von einem American-Football-Team aus den USA. Die NFL-Stars der Seattle Seahawks hatten die Patenschaft für die Duisburger übernommen.

Das ist kein Zufall: Zwischen den Seahawks und der in Duisburg beheimaten Mannschaft Rhein Fire besteht bereits eine Kooperation. Das Team von der US-Westküste unterstützt den zweimaligen Champion der European League of Football auf mehreren Ebenen. Auch gemeinsame Camps im Flag Football sind Teil der Partnerschaft.  

Die Schüler aus Rheinhausen trugen beim Finalturnier mit zehn Teilnehmer-Teams dann auch Seahawks-Trikots: Ihre Vorrundengruppe beendeten sie als Zweite. Im Halbfinale warfen die Flag-Footballer aus dem Ruhrgebiet dann die haushohen Favoriten vom Düsseldorfer Theodor-Fliedner-Gymnasium aus dem Wettbewerb.

Im Finale gab es dann eine Niederlage gegen die Münchener Mannschaft. Nach einer 7:0-Führung zu Beginn musste sich das Team um Quarterback Riad Pacolli am Ende mit 7:16 geschlagen geben. Trotzdem überwog die Freude über die deutsche Vizemeisterschaft.

Coach hebt Leidenschaft der Kinder hervor

Ben Erb, Aurelia H., Lina Hackstein, Milan Kretschmann, Arian Maslani, Leonie Müller, Riad Pacolli, Elias Broel, Paul Müller und Noah Kollmann feierten den Erfolg. „Alle Kinder haben hier ganz viel Herzblut und Leidenschaft investiert, sonst wäre dies in so kurzer Zeit nie möglich gewesen“, sagte Sportlehrer Burkhard Heesen, der als Coach mit in Berlin war.

Erst vor rund eineinhalb Jahren hatte er im Sportunterricht mit Flag Football begonnen. Der Deutsche Meister aus München ist schon viel länger aktiv. Die Sportler aus Bayern hatten zwei Wochen vor dem Finalturnier sogar ein Trainingscamp mit den NFL-Profis der Carolina Panthers absolviert.

Erfolgreicher Trip nach Berlin: Die Mannschaft der Lise-Meitner-Gesamtschule darf sich nun Deutscher Vizemeister im Flag Football nennen. Foto: privat