Drachenboot Fun Regatta 2025: Duisburg richtet Top-Event aus
Vom 13. bis zum 15. Juni 2025 erklingen wieder Trommelschläge am Innenhafen. Dann richten die Wanheimer Kanu-Gilde und Duisburg Kontor die „Drachenboot Fun Regatta“ aus. Kurzentschlossene Teams können für den Sonntag noch melden.
Die Trainer der Wanheimer Kanu-Gilde sind aktuell ständig auf dem Wasser. Sie bereiten Teams aus der Region auf den Höhepunkt der Drachenboot-Saison vor: Vom 13. Juni bis zum 15. Juni erklingen die Trommelschläge am Duisburger Innenhafen. Dann fahren die Teams bei der „Drachenboot Fun Regatta“ um die Wette.
Die Wanheimer Kanu-Gilde und Duisburg Kontor veranstalten dieses Sport-Event seit vielen Jahren gemeinsam. Mit bislang mehr als 90 gemeldeten Mannschaften gehört die Veranstaltung zu den größten Drachenboot-Events in ganz Europa. „Am Freitag und Samstag sind wir bereits ausgebucht“, sagt Dennis Bendzko von der Wanheimer Kanu-Gilde. Kurzentschlossene können noch für den Sonntag melden.
Drachenboot-Regatta: Bis zu 100 Helfer im Einsatz
Bereits im Januar begannen die Vorbereitungen für die Regatta in der SPORTSTADT DUISBURG. Bis zu 100 Helfer sind rund um die Veranstaltung im Einsatz. „So viele im Verein packen mit an, das ist wirklich bemerkenswert“, betont Dennis Bendzko.
Der Stellenwert der Regatta lässt sich aus der Meldeliste ablesen. Der Großteil der Teilnehmenden stammt zwar aus der Region. Es haben sich aber auch mehrere Teams aus den Niederlanden angemeldet. Und in einem Drachenboot sitzt eine Crew aus dem niedersächsischen Hameln.
Duisburger Innenhafen als Sportstätte sehr beliebt
Der Innenhafen hat sich als Sportstätte weit über das Ruhrgebiet hinaus einen Namen gemacht. Die Zuschauer stehen bei den Wettkämpfen direkt am Ufer und können ihre Teams aus nächster Nähe anfeuern. Die Kurzstrecke über 250 Meter verspricht enge Rennen mit packenden Zieleinläufen.
Bei der „Drachenboot Fun Regatta“ steckt der Spaßfaktor schon im Namen. Bunte Kostüme sind gern gesehen. Firmen nutzen dieses Event auch zum Teambuilding. Aber es geht an dem Wochenende auch um Pokale: Das gilt schon für den „School Cup“ am Freitag. Ab 15.30 Uhr greifen Schüler und Lehrer zu den Paddeln.
Sonntag fällt Entscheidung im „Fun Cup“ und „Sport Cup“
Samstag geht es ab 9 Uhr weiter mit dem „Fun Cup“ für Mixed-Teams. Boote mit 10 oder 20 Paddlern starten dann am Innenhafen. Am Sonntag geht der „Fun Cup“ ab 10 Uhr in die entscheidende Phase.
Am Schlusstag sind auch die erfahrenen Teams beim „Sport Cup“ im Einsatz. Im Vorjahr landeten die Wolfsseedrachen des veranstaltenden Vereins im 10er- und 20er-Boot vorne. Bis 18.30 Uhr soll feststehen, wer in diesem Jahr die Siegertrophäen mit nach Hause nehmen darf.
